Trauma und Sucht – Perspektivwechsel

Sucht ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Reise, auf der Hoffnung und Veränderung möglich sind. In diesem Seminar wollen wir die verschiedenen Facetten der Sucht beleuchten, gerade auch unter dem Aspekt, welchen Einfluss ein Trauma hat, und aufzeigen, wie Sie als Angehöriger oder Profi Betroffenen zur Seite stehen können. Mit praktischen Strategien und dem Austausch in der Gemeinschaft bieten wir Ihnen wertvolle Impulse, um gemeinsam stark gegen die Sucht anzutreten und einen positiven Weg in die Zukunft zu gestalten.

Mehr und mehr tritt die traumasensible Arbeit in den Vordergrund. Was aber bedeutet das?
Wie beeinflusst eigentlich eine PTPS (posttraumatische Belastungsstörung) das Verhalten von Patient:innen und Klient:innen? Und welche Rolle spielt dabei die Sucht?
In diesem Workshop machen wir uns – vor allem anhand eigener Erfahrungen sowohl von Profis als auch Genesungsbegleiter:innen – auf die Suche nach typischem Trauma- und Suchtverhalten.
Kann man für sich aus typischen Verhaltensmustern Strategien ableiten, um Patient:innen dort abzuholen, wo sie stehen?

Zielgruppe: Betroffene und alle Unterstützenden
Anzahl: bis zu 20 Personen
Dauer: 3 Stunden, 14 – 17 Uhr
Termine: 29.04.2025
Teilnahmegebühr: Normal: 60 EUR, ermäßigt 30 EUR, für Arbeitgebende 90 EUR
(5 EUR Rabatt für Mitglieder von EX-IN-Vereinen – mit Nachweis)

Dozentinnen:
Christiane Kerbeck, EX-IN Genesungsbegleiterin, Schreibtherapeutin, eigene Erfahrungen mit Borderline, PTBS und DIS

Anita Honderboom, EX-IN Genesungsbegleiterin, IWS-Peer-Lotsin, eigene Erfahrungen mit Sucht, Borderline und PTBS, ebenso in der Begleitung von Klient:innen mit Suchterfahrung, PTBS oder DIS

Datum

29. Apr. 2025

Uhrzeit

14:00 - 17:00

Standort

Online
Kategorie

Veranstalter

EX-IN Akademie
EX-IN Akademie
Telefon
(07202) 929 24 49
E-Mail
info@ex-in-akademie.de
Webseite
EX-IN Akademie
QR Code
Nach oben