In unserem Kurskalender finden Sie alle Kurse, die schon terminlich feststehen.
Die Kosten erfahren Sie hier.

Die Farbsymbole am Rand des Kurs-Titels bedeuten:

  • Grün: Freie Plätze vorhanden.
  • Gelb: Es sind nur noch wenige Plätze vorhanden.
  • Rot: Der Kurs ist ausgebucht.
15 April
16:00 - 19:00

Medien und psychische Erkrankung

22 April
9:00 - 16:00

Traumasensible Assistenz. Grundlagen: Was ist ein Trauma?

29 April
9:00 - 16:00

Was muss ich bei traumasensibler Assistenz beachten?

29 April
14:00 - 17:00

Trauma und Sucht – Perspektivwechsel

09 Mai
9:00 - 12:00

Workshop Dankbarkeit

12 Mai
14:00 - 16:00

“Mach´s einfach”. Flipcharts gestalten für Anfänger:innen

16 Mai
9:00 - 12:00

Ab heute bin ich Optimist! – Die Grundlagen des Optimismustrainings

16 Mai
17:00 - 19:30

Lesung: Auf meine Weise die Angst besiegen (kostenlos)

20 Mai
13:00 - 16:00

Subjektive Seite: “Borderline und Trauma”

27 Mai
13:00 - 16:00

Subjektive Seite: “Dissoziative Identitätsstörung”

30 Mai
10:00 - 14:00

In Würde zu sich stehen (IWS)- 1/4

06 Juni
10:00 - 14:00

In Würde zu sich stehen (IWS)- 2/4

Keine Veranstaltung gefunden°
Weitere laden

Themen früherer Angebote

Hier finden Sie unser Seminarangebot mit Kursen, die schon bei uns angeboten wurden. Sobald sie wieder angeboten werden, sind sie auch in unserem Terminkalender sichtbar.

  • Die Kraft der Worte – Sprache für sich selbst positiv nutzen
  • RecoveryGruppenangebote
  • GB in der Praxis: Professionelle Nähe
  • Resilienz – Die Psychische
  • Subjektive Seite der Diagnose:
    • Trauma und Sucht
    • Borderlinestörung und Trauma
    • Dissoziative Identitätsstörung

EX-IN als berufliche Chance

Genesungsbegleitung als Wiedereinstieg oder Neueinstieg ins Berufsleben? Was sind die Vorteile für Agenturen für die Finanzierung der Weiterbildung. Zielgruppe: Mitarbeitende von Arbeitsagenturen und Jobcenter

Genesungsbegleitung: Die Arbeit in einer Akutklinik

Genesungsbegleitung als Unterstützung in der Behandlung: Wie profitieren Betroffene und Behandelnde? Was ist der Mehrwert und wie wird dieser spürbar?

Zielgruppe: Genesungsbegleiter:innen in Arbeit mit Interesse an der Arbeit in einer Akutklinik.

Warum EX-IN Genesungsbegleitung?

Genesungsbegleitung als Unterstützung in der Behandlung: Wie profitieren Betroffene und Behandelnde? Was ist der Mehrwert und wie wird dieser spürbar?