Starke Eltern mit psychischer Erkrankung – Verstehen, stärken, begleiten (5/5)
Wege zur Stabilität und Unterstützung für Genesungsbegleiter in der Arbeit mit psychisch erkrankten Elternteilen.
„Was brauchen Eltern, die selbst eine psychische Erkrankung haben, damit die Elternrolle für sich selbst und im Sinne der Kinder gut ausgefüllt werden kann? Was hindert sie an der Umsetzung und wie kann Veränderung gelingen?“
Elternschaft mit einer psychischen Erkrankung bringt besondere Herausforderungen mit sich und bedarf besonderer Unterstützung für die betroffenen Eltern.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Genesungsbegleiter:innen, die selbst Kinder haben. Ziel der Fortbildung ist es, eigene Erfahrungen reflektiert einzubringen, um das Verständnis für die speziellen Belastungen von Eltern mit psychischen Erkrankungen zu vertiefen, und Strategien für eine einfühlsame und ressourcenorientierte Unterstützung zu erlernen.
Im Kurs werden zentrale Themen wie die Auswirkungen elterlicher psychischer Erkrankungen auf Kinder, Selbstfürsorge als Wirkfaktor, der Umgang mit Schuld- und anderen Gefühlen sowie Kommunikations- und Unterstützungsstrategien für die Arbeit mit betroffenen Eltern behandelt. Praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Methoden helfen dabei, das Wissen in den beruflichen und persönlichen Alltag zu übertragen.
In diesem ersten Aufschlag soll das bestehende Konzept erprobt und die Erfahrungen der Teilnehmenden aktiv einfließen.
Zielgruppe: Alle psychisch erkrankten Menschen, die zu sich selbst stehen und das Stigma überwinden wollen
Anzahl: 20 Personen
Dauer: 4 Stunden, 9 – 13 Uhr
Termin: Dienstag, 13.05.
Teilnahmegebühr: kostenlos
Dozentinnen:
Vanessa Flaig, Catharina Flader
Siehe auch: “Unsere Dozenten“