Veranstaltungen

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
April 2025

Traumasensible Assistenz. Grundlagen: Was ist ein Trauma?

Einstieg und Grundlagen für das Verständnis von Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen. Die Arbeit mit traumatisierten Menschen ist in den letzten Jahren in den Mittelpunkt gerückt. Nicht nur in der therapeutischen Arbeit, sondern auch in der Begleitung und Assistenzleistung, sowie zunehmend für das Lernen in EX-IN Kursen wird der Bedarf bedeutsam. Das Fortbildungsmodul möchte einen grundlegenden Einstieg in das Thema Trauma, Traumafolgestörungen und deren Bewältigung bieten. Zielgruppe: Assistenzen, Fachleute und EX-IN Genesungsbegleitende in der Begleitung von Menschen mit traumatisierten Erfahrungen Anzahl: bis zu 20 Personen Dauer: 6 Stunden, 9-16 Uhr, mit Pause Termin: 22.04.2025 Teilnahmegebühr: 50 EUR (5 EUR Rabatt für [...]
22 Apr.
9:00 - 16:00
Online

Starke Eltern mit psychischer Erkrankung – Verstehen, stärken, begleiten (3/5)

Wege zur Stabilität und Unterstützung für Genesungsbegleiter in der Arbeit mit psychisch erkrankten Elternteilen. „Was brauchen Eltern, die selbst eine psychische Erkrankung haben, damit die Elternrolle für sich selbst und im Sinne der Kinder gut ausgefüllt werden kann? Was hindert sie an der Umsetzung und wie kann Veränderung gelingen?“ Elternschaft mit einer psychischen Erkrankung bringt besondere Herausforderungen mit sich und bedarf besonderer Unterstützung für die betroffenen Eltern. Dieser Kurs richtet sich speziell an Genesungsbegleiter:innen, die selbst Kinder haben. Ziel der Fortbildung ist es, eigene Erfahrungen reflektiert einzubringen, um das Verständnis für die speziellen Belastungen von Eltern mit psychischen Erkrankungen zu [...]
22 Apr.
9:00 - 13:00
Online

Starke Eltern mit psychischer Erkrankung – Verstehen, stärken, begleiten (4/5)

Wege zur Stabilität und Unterstützung für Genesungsbegleiter in der Arbeit mit psychisch erkrankten Elternteilen. „Was brauchen Eltern, die selbst eine psychische Erkrankung haben, damit die Elternrolle für sich selbst und im Sinne der Kinder gut ausgefüllt werden kann? Was hindert sie an der Umsetzung und wie kann Veränderung gelingen?“ Elternschaft mit einer psychischen Erkrankung bringt besondere Herausforderungen mit sich und bedarf besonderer Unterstützung für die betroffenen Eltern. Dieser Kurs richtet sich speziell an Genesungsbegleiter:innen, die selbst Kinder haben. Ziel der Fortbildung ist es, eigene Erfahrungen reflektiert einzubringen, um das Verständnis für die speziellen Belastungen von Eltern mit psychischen Erkrankungen zu [...]
28 Apr.
9:00 - 13:00
Online

Was muss ich bei traumasensibler Assistenz beachten?

Dies ist eine Vertiefung zur Veranstaltung: „Traumasensible Assistenz. Grundlagen: Was ist ein Trauma?“. Die Kurse sind auch einzeln, unabhängig voneinander, buchbar. In diesem Fortbildungsmodul sollen die Teilnehmer für die begleitende Arbeit mit traumatisierten Menschen sensibilisiert werden. Neben theoretischen Grundlagen werden traumasensible Grundhaltungen und Methoden vermittelt. Der Austausch zu Beispielen und Fragen aus der Praxis sollen im Kurs ausreichend Platz finden. Zielgruppe: Assistenzen, Fachleute und EX-IN Genesungsbegleitende in der Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen Anzahl: bis zu 20 Personen Dauer: 6 Stunden, 9-16 Uhr, mit Pause Termin: 29.04.2025 Teilnahmegebühr: 50 EUR (5 EUR Rabatt für Mitglieder von EX-IN-Vereinen – mit [...]
29 Apr.
9:00 - 16:00
Online

Trauma und Sucht – Perspektivwechsel

Sucht ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Reise, auf der Hoffnung und Veränderung möglich sind. In diesem Seminar wollen wir die verschiedenen Facetten der Sucht beleuchten, gerade auch unter dem Aspekt, welchen Einfluss ein Trauma hat, und aufzeigen, wie Sie als Angehöriger oder Profi Betroffenen zur Seite stehen können. Mit praktischen Strategien und dem Austausch in der Gemeinschaft bieten wir Ihnen wertvolle Impulse, um gemeinsam stark gegen die Sucht anzutreten und einen positiven Weg in die Zukunft zu gestalten. Mehr und mehr tritt die traumasensible Arbeit in den Vordergrund. Was aber bedeutet das? Wie beeinflusst eigentlich eine PTPS [...]
29 Apr.
14:00 - 17:00
Online
Mai 2025

Workshop Dankbarkeit

Nähe und Distanz: wieviel Abgrenzung ist nötig als EX-IN’ler? Dozenten: Thorsten Dürholt, Sonja Utzenrath Welche Form von Distanz zum Klientel ist nötig, um sich selber zu schützen? Wieviel Nähe zum Klientel braucht es, um einen guten Kontakt zu ermöglichen? Diese Fragen werden anhand von Theorie und Praxis aus der Erziehungswissenschaft und praktischer Genesungsbegleitung erörtert und gemeinsam diskutiert.
09 Mai
9:00 - 12:00
Online

„Mach´s einfach“. Flipcharts gestalten für Anfänger:innen

„Hilfe! Ich soll unsere Ergebnisse zu Papier bringen. Das kann ich nie.“ Doch, nach diesem Kurs kannst Du es – versprochen. Du kannst mehr als Du denkst. Übersichtlich, verständlich und praxisnah werde ich Dich dabei unterstützen. Ohne Druck und Stress. Theorie gepaart mit Spaß am Ausprobieren. Einfach und schnell umsetzbar. Es geht nicht darum, bunte Kunstwerke zu erschaffen. Zielgruppe: (angehende) Genesungsbegleiter:innen, Trainer:innen, Interessierte Anzahl: bis zu 10 Personen Dauer: 2 Stunden, 14-16 Uhr Termin: Montag, 12.05.2025 Teilnahmegebühr: 20 EUR Dozentin: Jutta Denich: Cartoon-& Comicartist (Berlin 2012), Mediengestalterin (Heidelberg 2005) und EX-IN Genesungsbegleiterin (Heidelberg 2020). Die vorgestellten Inhalte sind mit etwas [...]
12 Mai
14:00 - 16:00
Online

Starke Eltern mit psychischer Erkrankung – Verstehen, stärken, begleiten (5/5)

Wege zur Stabilität und Unterstützung für Genesungsbegleiter in der Arbeit mit psychisch erkrankten Elternteilen. „Was brauchen Eltern, die selbst eine psychische Erkrankung haben, damit die Elternrolle für sich selbst und im Sinne der Kinder gut ausgefüllt werden kann? Was hindert sie an der Umsetzung und wie kann Veränderung gelingen?“ Elternschaft mit einer psychischen Erkrankung bringt besondere Herausforderungen mit sich und bedarf besonderer Unterstützung für die betroffenen Eltern. Dieser Kurs richtet sich speziell an Genesungsbegleiter:innen, die selbst Kinder haben. Ziel der Fortbildung ist es, eigene Erfahrungen reflektiert einzubringen, um das Verständnis für die speziellen Belastungen von Eltern mit psychischen Erkrankungen zu [...]
13 Mai
9:00 - 13:00
Online

Ab heute bin ich Optimist! – Die Grundlagen des Optimismustrainings

Optimismus ist trainierbar! Gemeinsam schauen wir uns an, was optimistische Menschen ausmacht und erarbeiten uns die Grundlagen des Optimismustrainings. Zielgruppe: alle Interessierten Anzahl: bis zu 20 Personen Dauer: 3 Stunden, 9-12 Uhr Termin: 16.05.2025 Teilnahmegebühr: Ermäßigt: 30 EUR Berufstätige: 60 EUR Vom Arbeitgeber: 90 EUR (5 EUR Rabatt für Mitglieder von EX-IN-Vereinen – mit Nachweis) Dozentinnen: Mariella Hinz (Resilienztrainerin), Melli Hinz (Genesungsbegleiterin)  
16 Mai
9:00 - 12:00
Online

Subjektive Seite: „Borderline und Trauma“

Psychische Krankheit aus Sicht von Erfahrenen PTBS / kPTBS / BPS Psychische Erkrankungen sind komplexe und vielschichtige Zustände, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben können. Unser Seminar setzt sich intensiv den persönlichen Perspektiven von Betroffenen auseinander. Unter dem Titel „Subjektive Seite – Psychische Krankheit aus Sicht von Erfahrenen“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die emotionalen und psychologischen Herausforderungen zu gewinnen. Im 1. Teil wird das Erleben geschildert, um dann im 2. Teil auf Alltägliches zu schauen. Im 3. Teil widmen wir uns dem Hilfesystem. In erster Linie soll das Seminar Zeit und Raum für Ihre [...]
20 Mai
13:00 - 16:00
Online

Subjektive Seite: „Dissoziative Identitätsstörung“

„Subjektive Perspektive auf eine Diagnose“ – Einblick in die Welt der DIS Wir laden Sie zu einem aufschlussreichen Seminar ein, das sich mit den vielschichtigen Aspekten der Diagnose Dissoziative Identitätsstörung (DIS), dem Einfluss und der Herausforderung im Leben von Betroffenen und der Rolle von Unterstützern im Hilfesystem befasst. Unser Ziel ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, sodass wir ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Anmerkungen eingeplant haben. Teil 1: DIS – Dissoziative Identitätsstörung Im ersten Teil des Seminars wird der Fokus auf die Dissoziative Identitätsstörung gelegt. Durch Vorträge und interaktive Diskussionen erfahren die Teilnehmer mehr über diese komplexe Erkrankung, [...]
27 Mai
13:00 - 16:00
Online

In Würde zu sich stehen (IWS)- 1/4

Das IWS-Programm unterstützt Teilnehmer bei ihren Entscheidungen in Bezug auf die Offenlegung oder Nicht-Offenlegung ihrer psychischen Erkrankung. Es ist nicht das Ziel von IWS, Menschen zur Offenlegung zu bewegen. Sondern IWS fördert, durch den Austausch in der Gruppe und die Beschäftigung mit dem Arbeitsbuch, die wohlüberlegte Entscheidung für oder gegen Offenlegung, je nach Situation, Gegenüber und eigenen Zielen. Weil die Entscheidung für oder gegen Offenlegung eine Schlüsselreaktion im Umgang mit dem Stigma psychischer Erkrankung ist, hilft IWS beim Abbau von Selbststigma. Von Selbststigma spricht man, wenn Menschen mit einer psychischen Erkrankung öffentlichen Vorurteilen zustimmen und sie gegen sich wenden („Ja, [...]
30 Mai
10:00 - 14:00
Keine Veranstaltung gefunden°
Weitere laden
Nach oben