Veranstaltungen

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
Januar 2025

Subjektive Seite: “Dissoziative Identitätsstörung”

Das Seminar befasst sich mit den vielschichtigen Aspekten der Diagnose Dissoziative Identitätsstörung (DIS), dem Einfluss und der Herausforderung im Leben von Betroffenen und der Rolle von Unterstützern im Hilfesystem. Unser Ziel ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, sodass wir ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Anmerkungen eingeplant haben. Im 1. Teil erfahren Sie mehr über die komplexe Erkrankung, die oft missverstanden wird. Als Betroffene berichten wir von unserem Alltag sowie über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden. Wir stehen bereit, um Fragen zu klären und Mythen abzubauen. Im abschließenden Teil wird das Hilfesystem untersucht. Welche Rolle spielen Unterstützer und wie kann […]
21 Jan.
9:00 - 12:00
Online

Subjektive Seite: “Borderline und Trauma”

Psychische Erkrankungen sind komplexe und vielschichtige Zustände, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben können. Unser Seminar setzt sich intensiv den persönlichen Perspektiven von Betroffenen auseinander. Unter dem Titel „Subjektive Seite – Psychische Krankheit aus Sicht von Erfahrenen“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die emotionalen und psychologischen Herausforderungen zu gewinnen. Im 1. Teil wird das Erleben geschildert, um dann im 2. Teil auf Alltägliches zu schauen. Im 3. Teil widmen wir uns dem Hilfesystem. In erster Linie soll das Seminar Zeit und Raum für Ihre Fragen zur Verfügung stellen und uns erlauben, miteinander ins Gespräch zu […]
28 Jan.
9:00 - 12:00
Online

Workshop Dankbarkeit

Nähe und Distanz: wieviel Abgrenzung ist nötig als EX-IN’ler? Dozenten: Thorsten Dürholt, Sonja Utzenrath Welche Form von Distanz zum Klientel ist nötig, um sich selber zu schützen? Wieviel Nähe zum Klientel braucht es, um einen guten Kontakt zu ermöglichen? Diese Fragen werden anhand von Theorie und Praxis aus der Erziehungswissenschaft und praktischer Genesungsbegleitung erörtert und gemeinsam diskutiert.
31 Jan.
9:00 - 12:00
Online
Februar 2025

Trauma und Sucht – Perspektivwechsel auf dem Weg zum sensiblen Umgang mit Betroffenen

Mehr und mehr tritt die traumasensible Arbeit in den Vordergrund. Was aber bedeutet das? Wie beeinflusst eigentlich eine PTPS (posttraumatische Belastungsstörung) das Verhalten von Patient:innen und Klient:innen? Und welche Rolle spielt dabei die Sucht? In diesem Workshop machen wir uns – vor allem anhand eigener Erfahrungen sowohl von Profis als auch Genesungsbegleiter:innen – auf die Suche nach typischem Trauma- und Suchtverhalten. Kann man für sich aus typischen Verhaltensmustern Strategien ableiten, um Patient:innen dort abzuholen, wo sie stehen? Zielgruppe: Alle, die im privaten bzw. vor allem im beruflichen Umfeld Umgang mit traumatisierten Menschen haben. Im Verlauf des Seminars gibt es viel […]
04 Feb.
9:00 - 12:00
Online

Traumasensible Assistenz. Grundlagen: Was ist ein Trauma?

Einstieg und Grundlagen für das Verständnis von Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen. Die Arbeit mit traumatisierten Menschen ist in den letzten Jahren in den Mittelpunkt gerückt. Nicht nur in der therapeutischen Arbeit, sondern auch in der Begleitung und Assistenzleistung, sowie zunehmend für das Lernen in EX-IN Kursen wird der Bedarf bedeutsam. Das Fortbildungsmodul möchte einen grundlegenden Einstieg in das Thema Trauma, Traumafolgestörungen und deren Bewältigung bieten. Zielgruppe: Assistenzen, Fachleute und EX-IN Genesungsbegleitende in der Begleitung von Menschen mit traumatisierten Erfahrungen Anzahl: bis zu 20 Personen Dauer: 6 Stunden, 9-16 Uhr, mit Pause Termin: 18.02.2025 Teilnahmegebühr: 50 EUR (5 EUR Rabatt für […]
18 Feb.
9:00 - 16:00
Online

Ab heute bin ich Optimist! – Die Grundlagen des Optimismustrainings

Optimismus ist trainierbar! Gemeinsam schauen wir uns an, was optimistische Menschen ausmacht und erarbeiten uns die Grundlagen des Optimismustrainings. Zielgruppe: alle Interessierten Anzahl: bis zu 20 Personen Dauer: 3 Stunden, 9-12 Uhr Termin: 21.02.2025 Teilnahmegebühr: 25 EUR (5 EUR Rabatt für Mitglieder von EX-IN-Vereinen – mit Nachweis) Dozentinnen: Mariella Hinz (Resilienztrainerin), Melli Hinz (Genesungsbegleiterin)  
21 Feb.
9:00 - 12:00
Online

DBT, Skills – was bitte? Das Konzept für den Alltag besser verstehen

„DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) und Skillstraining“ hört man im psychiatrischen Kontext immer wieder, doch was steckt eigentlich genau dahinter? Skills sind mehr als nur Chili, Ammoniak und Gummiband, und ohne ein Verständnis des Gesamtkonzeptes wird es langfristig nur damit sehr mühsam. Was gibt es also noch, wie werden Skills kategorisiert? Welche Grundhaltungen stecken im DBT-Konzept? Was nutzen Sie selbst an Skills, ohne es so zu benennen? Und wie kommen Betroffene tatsächlich in die Nutzung und Anwendung? Mit diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns mit Ihnen auseinandersetzen. Dazu gehört: • Achtsamkeit • Bewusster Umgang mit Gefühlen • Zwischenmenschliche Fertigkeiten • Fairer […]
26 Feb.
9:00 - 16:00
Online
März 2025

Was muss ich bei traumasensibler Assistenz beachten?

Dies ist eine Vertiefung zur Veranstaltung: “Traumasensible Assistenz. Grundlagen: Was ist ein Trauma?” Die Kurse sind auch einzeln, unabhängig voneinander, buchbar. In diesem Fortbildungsmodul sollen die Teilnehmer für die begleitende Arbeit mit traumatisierten Menschen sensibilisiert werden. Neben theoretischen Grundlagen werden traumasensible Grundhaltungen und Methoden vermittelt. Der Austausch zu Beispielen und Fragen aus der Praxis sollen im Kurs ausreichend Platz finden. Zielgruppe: Assistenzen, Fachleute und EX-IN Genesungsbegleitende in der Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen Anzahl: bis zu 20 Personen Dauer: 6 Stunden, 9-16 Uhr, mit Pause Termin: 19.03.2025 Teilnahmegebühr: 50 EUR (5 EUR Rabatt für Mitglieder von EX-IN-Vereinen – mit […]
19 März
9:00 - 16:00
Online
Keine Veranstaltung gefunden°
Nach oben