Veranstaltungen

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
Juli 2025

Lesung: Auf meine Weise die Angst besiegen (kostenlos)

„Du bist nicht gut genug“, sagt die Kritikerin in meinem Kopf. Und endlich bekommt sie die passende Antwort: „Aber ich bin glücklich genug!“ Erleben Sie einen Abend voller Offenheit und Mut! Lassen Sie sich von der bewegenden Erzählung von Chris Kerbeck fesseln, die in ihrem autobiografischen Werk einen tiefen Einblick in ihr Leben mit einer psychischen Erkrankung gewährt. Sie berichtet mit großer Ehrlichkeit von ihrem musikalischen Weg aus der Dunkelheit, der von Ängsten und Selbstzweifeln geprägt war. Der Umgang mit psychischen Herausforderungen im Alltag ist eine äußerst persönliche und bedeutende Angelegenheit für die Betroffenen. Doch wie können mögliche Lösungsansätze aussehen? [...]
20 Juli
18:30 - 20:30
August 2025

Gruppentraining Soziale Kompetenzen

Das „Gruppentraining soziale Kompetenz“ nach Hinsch und Pfingsten richtet sich an Menschen, die ihre sozialen Fähigkeiten gezielt entwickeln und stärken möchten. Durch Rollenspiele und spezifische Übungen werden das Selbstbewusstsein, die Empathie und die Fähigkeit zur Konfliktlösung gefördert. In dieser Veranstaltung lernst du den praxisorientierten Ansatz des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen nach Hinsch und Pfingsten kennen. Wir beschäftigen uns mit den Grundannahmen des Trainings und den drei verschiedenen Situationstypen sozialer Interaktion: Recht durchsetzen, Beziehung gestalten und um Sympathie werben. Neben dem Wissen über die Vorgehensweise im GSK werden wir außerdem in einer unterstützenden Gruppenatmosphäre an Beispielsituationen arbeiten, in denen du deine eigene [...]
04 Aug.
15:00 - 18:00
Online

Informationsveranstaltung EX-IN TK 13 (kostenfrei)

Am Montag, 06.08.2025 findet von 18 – 20 Uhr die 2. Informationsveranstaltung zum 13. EX-IN Trainer:innenkurs statt. Der Link findet sich bei „Terminen“ oder auch, wenn Sie auf WEITERLESEN klicken, wie auch Weiterleitungen zu ausführlichen Informationen zum Trainer:innenkurs 13 in Hannover. ZOOM-LINK TK 13 – Kursinformationen Allgemeine Trainerkursinformationen Zielgruppe: alle Interessierten, EX-IN Genesungsbegleitende, Fachkräfte Anzahl: unbegrenzt Dauer: 2  Stunden, 18.00 – 20.00 Uhr Termin: 07.07.2025 Teilnahmegebühr: keine
06 Aug.
18:00 - 20:00
Online
September 2025

Genesungsbegleitung – Erfahrungsberichte aus 10-jähriger Tätigkeit

Genesungsbegleitung – Erfahrungsberichte aus 10-jähriger Tätigkeit In Kooperation mit Akademie der Schwaben-Kliniken Kaufbeuren Was beinhaltet Recovery orientiertes Arbeiten? Wie gehe ich mit meinen Grenzen um? Wie kann ich an meinem Arbeitsplatz Stigmas aufheben? Zielgruppe: Alle Interessierten, EX-IN Genesungsbegleitende Anzahl: Bis zu 20 Personen Dauer: 9 – 12 Uhr / 3 Stunden Termin: Montag, 04.08.2025 Teilnahmegebühr: Folgt, ggf. nachfragen Dozent:innen: Tanja Weil (EX-IN Genesungsbegleiterin), Joachim Meyer (EX-IN Genesungsbegleiter)
29 Sep.
9:00 - 12:00
Akademie Kaufbeuren
Kemnater Straße 16 87600 Kaufbeuren
Oktober 2025

Selbstfürsorge üben, Selbstwert stärken

„Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, sie ist eine Notwendigkeit, um in der Welt zu geben, was wir haben.“ – (Unknown) In unserer Veranstaltung zum Thema Selbstfürsorge und Selbstwert bieten wir eine wertvolle Gelegenheit, durch gezielte Übungen und Kleingruppenarbeit das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Hier fördern wir den Austausch und unterstützen einander dabei, persönliche Herausforderungen zu überwinden und zu mehr Selbstakzeptanz zu finden. Zielgruppe: Alle Interessierten Anzahl: Bis zu 15 Personen Dauer: 9 – 12 Uhr / 3 Stunden Termin: Freitag, 10.10.2025 Teilnahmegebühr: Ermäßigt: 30 EUR Berufstätige: 60 EUR Vom Arbeitgeber: 90 EUR Dozentinnen: Mariella Hinz [...]
10 Okt.
9:00 - 12:00
Online

Achtsamkeit – gemeinsam trainieren

„Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft“ (Heinrich von Kleist). Achtsam sein bedeutet, sich gedanklich und körperlich im „Hier und Jetzt“ aufzuhalten und den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen. In dieser Veranstaltung stellen wir dir verschiedene Übungen vor und führen diese gemeinsam durch. Wir sprechen darüber, warum Achtsamkeit in unserem Alltag eine viel größere Rolle spielen sollte und wie dies gelingen kann. Häufig bringt uns das Achtsamkeitstraining vor allem folgenden Fragen näher: „Wie geht es mir (wirklich)?“ Und „Was brauche ich gerade in diesem Moment?“ Zielgruppe: In der Genesungsbegleitung tätige Personen Anzahl: bis zu 15 Personen Dauer: 3 Stunden, 9-12 [...]
24 Okt.
9:00 - 12:00
Online
November 2025

Online – Beratung für Genesungsbegleitung

Online-Beratung – Sensibel begleiten im virtuellen Raum für EX-IN Genesungsbegleiter:innen Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Seminar „Online Beratung für EX-IN Genesungsbegleiter:innen“ einzuladen. In Zeiten, in denen digitale Kommunikation immer wichtiger wird, möchten wir Ihnen wertvolle Werkzeuge und Strategien an die Hand geben, um Ihre Beratungsangebote online erfolgreich und einfühlsam zu gestalten. Seminarinhalte: Einführung in die Online-Beratung: Grundlagen und Vorteile der digitalen Beratung für Genesungsbegleiter:innen. Techniken der Online-Kommunikation: Tipps zur Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre in virtuellen Räumen. Werkzeuge und Plattformen: Vorstellung geeigneter Tools für die Durchführung von Online-Sitzungen. Herausforderungen und Lösungen: Umgang mit typischen Schwierigkeiten in der Online-Beratung und [...]
05 Nov.
10:00 - 13:00
Dezember 2025
Kleine Farnpflanze wächst zwischen Felsspalt hervor

Resilienz kompakt (Teil 1/3)

Unsere Resilienz – die psychische Widerstandsfähigkeit – ist entscheidend für unsere mentale Gesundheit. Mit dem Begriff wird die Fähigkeit auf Stress und herausfordernde Situationen im Leben zu reagieren beschrieben. In dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Resilienz kompakt“ kannst du dir einen ersten Einblick in das Thema verschaffen. Du lernst: die 7 Säulen der Resilienz kennen, z.B. Zukunftsorientierung, Optimismus und Verantwortung übernehmen erste Übungen, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst z.B. Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken die Arbeitsweise im Resilienz-Training nach RASMUS kennen, bei dem der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden im Mittelpunkt steht Zielgruppe: In der Genesungsbegleitung bzw. Sozialpsychiatrie tätige Personen, Angehörige Anzahl: Bis [...]
01 Dez.
9:00 - 12:00
Online
Kleine Farnpflanze wächst zwischen Felsspalt hervor

Resilienz kompakt (Teil 2/3)

Unsere Resilienz – die psychische Widerstandsfähigkeit – ist entscheidend für unsere mentale Gesundheit. Mit dem Begriff wird die Fähigkeit auf Stress und herausfordernde Situationen im Leben zu reagieren beschrieben. In dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Resilienz kompakt“ kannst du dir einen ersten Einblick in das Thema verschaffen. Du lernst: die 7 Säulen der Resilienz kennen, z.B. Zukunftsorientierung, Optimismus und Verantwortung übernehmen erste Übungen, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst z.B. Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken die Arbeitsweise im Resilienz-Training nach RASMUS kennen, bei dem der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden im Mittelpunkt steht Zielgruppe: In der Genesungsbegleitung bzw. Sozialpsychiatrie tätige Personen, Angehörige Anzahl: Bis [...]
08 Dez.
9:00 - 12:00
Online
Kleine Farnpflanze wächst zwischen Felsspalt hervor

Resilienz kompakt (Teil 3/3)

Unsere Resilienz – die psychische Widerstandsfähigkeit – ist entscheidend für unsere mentale Gesundheit. Mit dem Begriff wird die Fähigkeit auf Stress und herausfordernde Situationen im Leben zu reagieren beschrieben. In dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Resilienz kompakt“ kannst du dir einen ersten Einblick in das Thema verschaffen. Du lernst mittels Gruppen/-Kleingruppenarbeit und angeleiteten Übungen/Modellen.: die 7 Säulen der Resilienz kennen, z.B. Zukunftsorientierung, Optimismus und Verantwortung übernehmen erste Übungen, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst z.B. Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken die Arbeitsweise im Resilienz-Training nach RASMUS kennen, bei dem der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden im Mittelpunkt steht Zielgruppe: In der Genesungsbegleitung bzw. Sozialpsychiatrie [...]
15 Dez.
9:00 - 12:00
Online
Februar 2026
Keine Veranstaltung gefunden°
Weitere laden
Nach oben