Der Begriff Peer leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet gleich oder gleichrangig. Er ist nicht nur im Kontext der Behindertenszene geläufig. Man benutzt ihn in der Soziologie allgemein, um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Menschen mit gleichem Alter oder Status auszudrücken, wie es zum Beispiel bei Jugendlichen häufig der Fall ist (Peer Group).

Durch diese Gemeinsamkeit haben die Peers eine besondere Verbindung zueinander. Im weiteren Sinne können auch Personen mit gleichen Einstellungen, Erfahrungen oder auch Interessen gemeint sein.

Unter Peer versteht man in EX-IN Kreisen einen Menschen mit gleichem Erfahrungshintergrund.

Peer-Beratungen findet man derzeit insbesondere im Rahmen der Hilfen für seelische Gesundheit.
Verbunden sind damit Hilfestellungen von Betroffenen für Betroffene oder von Angehörigen für Angehörige.

Peers werden mit einer Qualifizierung zu Genesungsbegleitenden.