Zum EX-IN Kurs gehören zwei Praktika:
Das Schnupper-Praktikum (mindestens 40 Stunden) dient der Reflexion des „Seitenwechsels“ und der Sensibilisierung für die Tätigkeit als Genesungsbegleiter.
Es wird empfohlen, dieses erst ab Modul 3 zu planen.
Das Aufbau-Praktikum (mindestens 80 Stunden) dient der Erprobung der eigenen Qualitäten und der im Kurs hinzugewonnenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Hier soll aktiv ein Angebot umgesetzt werden. Geplant werden soll dieses frühestens ab den Aufbaumodulen.
Die Praktika dienen außerdem dazu, seine eigene Belastbarkeit zu erproben und für sich ein Arbeitszeitmodell zu entwickeln.
Die wöchentliche Einsatzzeit soll daher je nach den persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers mit der Struktur des Dienstes vereinbart werden.
Der Teilnehmer erstellt über sein Praktikum einen schriftlichen Bericht. Für die Anzahl der geleisteten Praktikumsstunden ist eine schriftliche Bestätigung der Praktikumsstelle vorzulegen.
Für das Schnupper- und für das Aufbaupraktikum ist jeweils eine Bewerbung bei einer Praktikumsstelle notwendig, hierfür sind die Kursteilnehmenden selbst verantwortlich, erhalten jedoch Unterstützung.
Praktikumsstellen können prinzipiell alle an der Betreuung, Begleitung und Versorgung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung engagierten sozial-psychiatrischen Einrichtungen werden. Praktikumsstellen können zum Beispiel sein: Wohnheime, ambulant betreutes Wohnen, sozial-pädiatrische Zentren (SPZ), tagesstrukturierende Angebote, Kliniken, Beratungsstellen etc. Die Praktikumsstelle benennt für den EX-IN-Praktikanten eine feste Ansprechperson im Team als Praxisanleitung.
Bereits im Vorfeld können wichtige Fragen geklärt werden:
• Aufgabengebiet
Ihr Aufgabengebiet im Praktikum sollte möglichst klar festgelegt werden. So wissen Sie, was von Ihnen erwartet wird und für welche Bereiche Sie nicht zuständig sind. Wichtig ist auch, dass die Praktikumsstelle das restliche Team darüber informiert, damit auch Ihre zukünftigen Kollegen über Ihren Einsatz Bescheid wissen.
• Teilnahme an teambezogenen Maßnahmen
Finden regelmäßige Teamsitzungen wie Besprechungen und Supervisionen statt? Ist es vorgesehen, dass Sie auch daran teilnehmen?
• Einsicht in Akten und Dokumente
Es sollte geklärt werden, ob Sie Befugnis zur Einsichtnahme haben oder ob dieser Bereich nicht für Sie vorgesehen wird.
• Festlegen von Freiräumen für die EX-IN Tätigkeit
Im Vorfeld müssen Freiräume für Ihre EX-IN Tätigkeit geklärt sein – nur so haben Sie während dem Praktikum ausreichend Zeit weiterhin an den Modulen teilzunehmen und diese entsprechend vor- und nachzubereiten.