Niederschwellig

Niederschwellige Hilfe meint Angebote, zu denen der Zugang möglichst einfach ist. Dies ist bspw. der Fall, wenn die Kontaktaufnahme auf verschiedenen Wegen möglich ist, keine Antragsstellung oder Anmeldung benötigt wird, keine Kosten entstehen oder es zeitnah ein Erstgespräch geben kann.