Wissen A-Z

Unter Wissen A-Z finden Sie eine Aufstellung von gängigen Begriffen rund um das Thema EX-IN. Die Texte enthalten auch Literaturhinweise und Links auf verwandte Themen. Darin werden Begriffe bzw. Abkürzungen kurz erklärt oder übersetzt (Fachbegriffe, englische Begriffe).

Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen, z.B.:

  • Was versteht man unter EX-IN?
  • Was sind EX-IN Genesungsbegleiterinnen und Genesungsbegleiter?
  • Wie verläuft die Ausbildung?
  • Wie und wo kann man sich bewerben?
  • Praktika und mögliche Arbeitsplätze?
  • Wie werde ich EX-IN Trainerin oder Trainer?
A B C E F G I J K L M N O P Q R S T V W Z

Empowerment

Durch Empowerment gewinnen Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung wieder mehr Einfluss auf ihr Leben und die Bewältigung ihrer Erkrankung.

Empowerment ist ein Grundlagenthema der EX-IN Arbeit. Empowerment bedeutet "(…) Zurückgewinnung von Stärke und Einfluss betroffener Menschen auf ihr eigenes Leben und steht für eine Emanzipation der Betroffenen selbst. Zu Empowerment gehören Elemente wie Selbst-Bestimmung, Selbst-Hilfe und Hilfe und gesellschaftliche Teilhabe." ...

2024-11-15T15:42:49+01:00

Erfahrungswissen

„Menschen, die psychische Krisen durchlebt haben, verfügen über einen reichen Schatz an Erfahrungen, der zu einem erweiterten Verständnis psychischer Erschütterungen und zu neuem Wissen über genesungsfördernde Faktoren führen kann.“ (Quelle: Utschakowsi, J.(2015): Mit Peers arbeiten. Leitfaden für die Beschäftigung von Experten aus Erfahrung, Psychiatrie Verlag, Köln, S. 38f.)

2024-11-07T17:36:18+01:00

Erwerbsunfähigkeit

Grundsätzlich ist es sinnvoll, eine sogenannte Berufsunfähigkeit von einer Erwerbsunfähigkeit zu unterscheiden. Als berufsunfähig gilt ein Mensch, wenn er den erlernten oder zuletzt ausgeübten Beruf voraussichtlich nicht länger als sechs Monate oder gar nicht mehr ausüben kann.

Erwerbsunfähig wird jemand, wenn er aus gesundheitlichen Gründen gar nicht mehr am Berufsleben teilhaben kann – unabhängig davon, ob es sich um seinen erlernten Beruf oder einen anderen Beruf handelt.

Im Rentenrecht wird darüber hinaus noch die sogenannte Erwerbsminderung unterschieden. Volle Erwerbsminderung ist gegeben, wenn ein Mensch weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten kann, unabhängig […]

2024-10-21T18:52:59+02:00

EX-IN (Experienced Involvement)

EX-IN ist die englische Abkürzung für Experienced Involvement - Experte aus Erfahrung. Dahinter steckt die Idee, dass Psychiatrie-Erfahrene zu bezahlten Fachkräften im psychiatrischen System als Genesungsbegleitende ausgebildet werden. Nach einem Projekt 2005 - 2007 gründete sich der Verein EX-IN Deutschland e.V. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten von Genesungsbegleiter sind vielfältig, z. B. arbeiten sie in stationären, teilstationären und ambulanten Tätigkeitsfeldern.

2024-11-07T18:19:10+01:00

EX-IN Angehörigenbegleitung

  1. Begleitung der Angehörigen psychisch Erkrankter in der besonderen Lebenssituation bei der Erkrankung eines Familienmitglieds.
  2. Unterstützung der Angehörigen bei der Strukturierung der komplexen Herausforderung im Spannungsfeld zwischen helfen (zu müssen) bei gleichzeitiger Respektierung der Autonomie des Erkrankten.
  3. Unterstützung der Angehörigen bei gesundheitsfördernden Interessen, persönlichen Haltungen und Handlungen.
  4. Moderation von Angehörigengruppen mit besonderem Aspekt auf Aufklärung, Information und Entlastung.
  5. Absprachen mit anderen Berufsgruppen.
  6. Weiterreichende Hilfestellung bei der Suche der Angehörigen in der psychosozialen Landschaft.
2024-11-07T18:22:08+01:00

EX-IN Genesungsbegleitung

EX-IN Genesungsbegleitung meint die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Krisenerfahrung für andere Betroffene. Siehe auch: EX-IN-Kurse für die Zertifizierung als EX-IN Genesungsbegleiter – Experte aus Erfahrung in der Gesundheitsversorgung.

2024-10-31T18:47:04+01:00

EX-IN Kurse

Es gibt bei EX-IN verschiedene Qualifizierungen. Hierfür werden an unterschiedlichen Standorten Kurse angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss erhält man ein von EX-IN Deutschland e.V. ausgestelltes Zertifikat. Dies bestätigt u.a. auch die Einhaltung der Qualitätsstandards und berechtigt zur wahlberechtigten Mitgliedschaft im Verein. Folgende Möglichkeiten gibt es:

2024-11-07T18:24:23+01:00

Freiwilliges Engagement

Freiwillig beziehungsweise ehrenamtlich als EX-IN Genesungsbegleiter zu arbeiten wird in der EX-IN Szene nicht gern gesehen, ist aber dennoch in manchen Regionen eine Möglichkeit für den Einstieg in die Arbeitswelt. Das Engagement als Freiwilliger / Ehrenamtlicher wird im Normalfall nur mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt.

2024-11-07T18:38:58+01:00

Genesungsbegleitung

Der Begriff Genesungsbegleitung wird insbesondere im Bereich psychischer Gesundheit und Krankheit benutzt. Personen, die eine Qualifizierung bei EX-IN Deutschland gemacht haben, nennen sich EX-IN Genesungsbegleitende, kurz EX-IN'ler. Daneben gab und gibt es weitere Peer-Qualifikationen, bspw. ...

2024-11-12T15:50:31+01:00

Grüne Schleife

Die grüne Schleife ist das internationale Symbol für eine Gesellschaft, die offen und tolerant mit psychischen Erkrankungen umgeht. Weitere Schleifen sind: ...

2024-11-12T15:51:21+01:00

Gruppenangebote

Für Menschen mit psychischer Erkrankung gibt es Angebote in Einzelgesprächen oder Gruppenangebote.

Bei einem Gruppenangebot trifft sich eine Gruppe aus mehreren Personen, häufig etwa 8 - 12 Personen zu einer Gesprächsrunde oder auch zu einer gemeinsamen Aktion.
Die Treffen können dabei nach Bedarf oder regelmäßig stattfinden.

2024-11-11T15:18:38+01:00

ICH-DU-WIR

Die ICH-DU-WIR-Methode wird vor allem in EX-IN Kursen genutzt, um das WIR-Wissen zu erarbeiten. Zunächst wird aus der ICH-Perspektive (Einzelarbeit) eine Fragestellung beantwortet und reflektiert. Im DU (Zwiegespräch) wird vom einen der Kern der eigenen Erkenntnis dem Gegenüber dargestellt, der andere hört aktiv zu und versucht zu verstehen. Erste Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden benannt.

2024-11-11T15:39:52+01:00

ICH-Wissen

Das EX-IN-spezifische "Wir-Wissen" wird durch den Kurs entwickelt und gefördert. Die Qualifizierung "vermittelt [...] einen Eindruck davon, welche persönlichen – auch krisenhaften – Entwicklungen sich EX-IN'ler stellen, um sich selbst zu erklären [und die] darüber hinaus einen engagierten Beitrag leisten für die soziale Rehabilitation psychisch kranker Menschen, die die Hoffnung auf Genesung im Sinne eines Recovery-Prozesses nicht aufgeben."

2024-11-11T15:42:27+01:00
Nach oben